FINJET L
SPEZIFIKATIONEN
Die FinJet L-Serie wurde für das flexible Schneiden in allen Umgebungen entwickelt. Das Design einer fliegenden Brücke ermöglicht die effektive Be- und Entladung der Maschine von drei Seiten. Egal, ob Sie eine kleine Werkstatt betreiben oder rund um die Uhr anspruchsvolle Teile produzieren – mit der L-Serie können Sie alle Anforderungen des Wasserstrahlschneidens erfüllen.
- Schnittfläche: 1,5×3 – 2×15 m
Z-Achse: 200 / 300 mm
Positioniergenauigkeit: ± 0,08 mm/m
Wiederholgenauigkeit: ± 0,08 mm
max. Geschwindigkeit X- und Y-Achse: 15 oder 40 m/min
Schneidköpfe: 1 – 4
FINJET L
MASCHINENLÖSUNGEN
Die FinJet L-Serie wurde entwickelt, um sowohl die Anforderungen kleiner als auch großer Schneidaufgaben zu erfüllen. Bei kleineren Platten ermöglicht die Maschine das Schneiden an einem Ende, das Be- und Entladen der Teile am anderen Ende. Die L-Serie kann mit 1-4 Schneidköpfen ausgestattet werden, entweder mit einzelnen Düseneinheiten mit individueller Z-Achse oder mit einer Düsenstange, wobei alle Düsen von einer einzelnen Z-Achse gesteuert werden. Die FinJet L-Serie kann ebenso mit einer Rohrschneideeinheit ausgestattet werden.
FINJET L
EIGENSCHAFTEN
BEWEGUNG
Bei unseren FinJet L-Modellen werden die Bewegungen der X-Achse mit einer spiralförmigen Präzisionszahnstange und einem Ritzel ausgeführt. Die Y-Achse wird angetrieben auf einer 40mm Kugelumlaufspindel. Hochwertige 2 kW B&R-Servomotoren (ABB) sind mit absoluten Messgebern ausgestattet, mit denen die Maschine ohne zusätzlichen Referenzlauf gestartet werden kann. Die Lager der Schlitten sind immer auf Präzisionsführungen mit vier Lagern und in ausreichendem Abstand montiert, um Vibrationen zu vermeiden. Die gesamte Mechanik der Maschine ist auf Langlebigkeit, egal unter welchen Bedingungen ausgelegt.
VERSCHLEIßSCHUTZ
Da Wasserstrahlschneidmaschinen meistens mit Abrasivmaterial betrieben werden, sollten die Achsen bestmöglich geschützt werden. Bei FinJet L-Modellen ist die X-Achse immer durch einen dichten U-Träger geschützt. Die Y-Achse wird geschützt durch eine Art Glocke. Der Maschinenrahmen ist so abgedeckt, dass er extremen Umgebungsbedingungen standhält.
ELEKTRIK UND MECHANIK
Das gesamte Design aller FinJet-Wasserstrahlschneidemaschinen wird von Muototerä’s eigenem Personal entwickelt und gefertigt. Dies stellt die optimale Kompatibilität zwischen mechanischen und elektrischen Komponenten sicher. Eine gute Wasserstrahlschneidmaschine besteht aus hochwertigen Komponenten, dies allein reicht aber nicht aus. Alle Teile müssen nahtlos zusammenarbeiten. Das Ziel von Muototerä war und ist es immer, Wasserstrahlschneidmaschinen leistungsfähiger zu machen als die Summe ihrer Teile! In der Praxis bedeutet dies Collaborative Design. Mit anderen Worten, mechanische Konstruktion und Elektrik werden gleichzeitig ausgeführt, um beste Ergebnisse zu erzielen.
In die Schaltschränke der FinJet L-Modelle wird grundsätzlich eine geschlossene Zirkulationskühlung eingebaut, wodurch die Elektro- und Automatisierungskomponenten langlebiger und die Maschine weniger störanfällig wird. Die Anlage wird über die eigene Schnittstelle von Muototerä für das Wasserstrahlschneiden gesteuert. Das HMI (Human Machine Interface) ist ein 21,5-Zoll-Full-HD-Touchscreen mit einem leistungsstarken 1,91-GHz-Prozessor. Die Benutzeroberfläche wurde basierend auf praktischer Erfahrung so gestaltet, dass sie einfach und dennoch leistungsstark ist. Sie bietet alle Funktionen, die für ein effektives Arbeiten erforderlich sind.
HOCHDRUCKKOMPONENTEN
Die Hochdruckkomponenten spielen beim Wasserstrahlschneiden eine entscheidende Rolle. Da es sich um ein Hochdruckgerät (3800 – 6200 bar) handelt, sind die Bauteile starken Belastungen ausgesetzt. Zusätzlich zu den selbst hergestellten Komponenten verwendet Muototerä Teile von KMT Waterjet. Hochwertige Komponenten garantieren die Zuverlässigkeit der Maschine bei allen Druckstufen. Alle FinJet-Wasserstrahlschneidmaschinen können an jede Hochdruckpumpe angeschlossen werden, auch an Pumpen, die bereits beim Kunden vor Ort sind. Muototerä ist offizieller Vertriebspartner von KMT-Hochdruckpumpen und Premium-OEM-Partner. Unsere Produktpalette für Hochdruckpumpen finden Sie hier.
SICHERHEITS, STEUERUNGS & MACHINEN
- Sicherheitslichtschranke
abgetrennter Schneidbereich mit festen Wänden oder Stabmattenzaun und Schiebetür
Sicherheitsablassventilpaket ermöglicht die Druckentlastung der Leitungen, ohne die Pumpe zu stoppen
Edelstahlrahmen
Automatisches Maschinenschmiersystem
Rohrschneideeinheit
- Bedienfeld fest an der Maschine oder frei positionierbar auf rollbarem Gestell
Fernbedienung, drahtlos oder mit Kabel
Mobile Alarme an Ihr Telefon bezüglich Maschinen- und Schneidstatus
Mehrfache Nullpunkteinstellung für die automatische Schneidauftragswarteschlange
Lesen Sie mehr über Software
SCHNEIDTANK & SCHLEIFMITTELZUFUHR
- Wasserstandsregelung, um das Schneiden unter Wasser zu ermöglichen
Automatisch verfahrbarer Spritzwasserschutz
Fester Spritzschutz an der Rückseite und an den Seiten der Maschine
Edelstahllamellen
Schneidetank und -lamellen aus Edelstahl
stationäres oder mobiles System zur Entfernung von Abrasivmittelresten
Reinwasserschneiden für Abrasiv-Wasserstrahlschneidmaschinen
Absetzbehälter aus Edelstahl
An der Maschine angeschlossene Wasser- und Druckluftpistolen
- stufenlose Abrasivsandzuführung für jeden Schneidkopf; 0 – 600 g/min
200 kg manuelle Abrasiveinheit oder 1500 kg automatisches Silo
SCHNEIDKÖPFE
- Mehrere Schneidköpfe: 2-4, Düsen mit einer oder einer gemeinsamen Z-Achse
- Automatische Einstellung des Düsenabstands für 2-4 Düsen
Höhensensor
Bohreinheit
Kollisionssensor
Manuelle Düsendrehung ± 0°… 45°
Saphirglasgeschützter Laserpointer für die Nullpunkteinstellung
Saphir- oder Diamantwasserstrahlöffnung
Integriertes Markierungsgerät
ZUBEHÖR FÜR HOCHDRUCKPUMPEN
- Öl-Luftkühler
Werkzeugsatz
Ersatzteilsatz
Stoke Control, mehrere Pumpen auf derselben Druckleitung
Analoges Manometer
Druckanzeige und / oder Steuerung direkt über die Maschinensteuerung
Linienfilter
Wasserenthärter / Wasseraufbereitung
Wasserverstärkerpumpe
1000l Booster Line Wassertank zum Ausgleich des Eingangsdrucks
Lesen Sie mehr über Hochdruckpumpen